Normen und Normverletzungen. Aktuelle Diskurse der Fachdidaktik Franzsisch. (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Engelska
Antal sidor
254
Utgivningsdatum
2010-03-01
Förlag
Ibidem Press
Medarbetare
Fcke, Christiane / Frings, Michael
Illustrationer
Illustrations, black and white
Dimensioner
210 x 148 x 13 mm
Vikt
309 g
Antal komponenter
1
Komponenter
25:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on White w/Gloss Lam
ISBN
9783838200842

Normen und Normverletzungen. Aktuelle Diskurse der Fachdidaktik Franzsisch.

Häftad,  Engelska, 2010-03-01
607
  • Skickas från oss inom 3-6 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Normen werden konstruiert, befolgt und reproduziert, aber auch in Frage gestellt, verletzt und modifiziert, im Alltagsleben wie im Wissenschaftsbetrieb. Doch was genau macht den Wesenskern von Normen aus? Welche Rolle spielt der Begriff in der Fremdsprachendidaktik und insbesondere in der Franzsischdidaktik? Diese Fragen stellen sich die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes, der unter anderem die Diskussion der fachdidaktischen Sektionen des Frankoromanistenkongresses in Augsburg 2008 widerspiegelt. In den Blick rckt ein weites Feld fremdsprachlicher Themen zwischen Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts. Dazu gehren kulturelle und sprachliche Normen ebenso wie die Bedeutung von Normen fr bestimmte fremdsprachendidaktische Entwicklungen und Inhalte, z.B. Lernerstrategien, interkulturelles Lernen und Mehrsprachigkeit. Ein besonderer Fokus wird auf literaturdidaktische Fragestellungen und die Bedeutung von Normen im Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur gelegt.

Passar bra ihop

  1. Normen und Normverletzungen. Aktuelle Diskurse der Fachdidaktik Franzsisch.
  2. +
  3. Inventing the Renaissance

De som köpt den här boken har ofta också köpt Inventing the Renaissance av Ada Palmer (inbunden).

Köp båda 2 för 982 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Dagmar Abendroth-Timmer ist Professorin fr die Didaktik der franzsischen Sprache und Kultur und geschftsfhrende Direktorin des Kompetenzzentrums der Universitt Siegen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Motivations- und Sprachenpolitikforschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, bilingualer Sachfachunterricht sowie interkulturelles Lernen und Lehrerforschung.Christiane Fcke ist Professorin fr die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universitt Augsburg. Ihre Forschungsgebiete sind: Interkulturelles Lernen und Transkulturalitt, Lehrwerkanalyse, Literaturdidaktik, empirische Zugnge zur Fremdsprachendidaktik und Lehr- / Lernstrategien.Lutz Kster ist Professor fr die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universitt zu Berlin. Seine Forschungsgebiete sind: Literatur- und Mediendidaktik, bildungstheoretische und kulturwissenschaftliche Aspekte des Fremdsprachenlernens und interkulturellen Lernens, Motivationsforschung, kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht.Christian Minuth ist Professor fr die Didaktik der romanischen Sprachen an der Pdagogischen Hochschule Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind: Projektbasiertes und aufgabenorientiertes Lernen, Literatur- und Schreibdidaktik, Freinet-Pdagogik.