Homer und Vergil im Vergleich
Format
E-bok
Filformat
PDF med LCP-kryptering (0.0 MB)
Om LCP-kryptering
PDF-böcker lämpar sig inte för läsning på små skärmar, t ex mobiler.
Nedladdning
Kan laddas ned under 24 månader, dock max 6 gånger.
Språk
Tyska
Utgivningsdatum
2017-06-12
Förlag
Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co.KG
ISBN
9783823391104

Homer und Vergil im Vergleich E-bok

E-bok (PDF, LCP),  Tyska, 2017-06-12
798
Läs i Bokus Reader för iOS och Android
Finns även som
Der Vergleich mit Homer bestimmt das Bild Vergils in der Literaturgeschichte bis in die Gegenwart. Schon in der Antike waren "Ilias" und "Odyssee" die wichtigsten Bezugspunkte, wenn es darum ging, Vergils dichterische Leistung zu taxieren. Dabei reichte das Spektrum vom simplen Vorwurf des Homerplagiats bis hin zur Anerkennung kunstlerischer Eigenstandigkeit beim 'imitator' Vergil, der an die Stelle homerischer 'simplicitas' den Gedanken der 'ars', also der asthetisch gleichwertigen dichterischen Umarbeitung der Vorbildstelle, setzt. Dieser Band zeichnet unter Rekonstruktion ihrer jeweiligen asthetischen Prinzipien die Antworten nach, die Seneca d. A., Gellius und Macrobius auf die Homer-Vergil-Frage gefunden haben. Die detaillierte Untersuchung uber diesen speziellen Fall eines Autorenvergleichs ist eingebettet in die allgemeinere Fragestellung nach den Methoden und vor allem der Funktion komparativer Lekture in der Antike uberhaupt.

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Philipp Wei

  • Systemische und verhaltensmodifikatorische Beratung im Kontext Schule

    Philipp Wei

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Heilpdagogik, Sonderpdagogik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hausarbeit mchte ich zwei Therapieformen vorstel...

  • Jacob Balde

    Philipp Wei

    Jacob Balde, den schon die Zeitgenossen als &quote;teutschen Horatius&quote; feierten, ist heute vor allem wegen seines lyrischen und satirischen Werks bekannt. Einen nicht unbetrachtlichen Anteil an seinem Gesamtwerk nehmen aber die Gelegenheitsg...