Heiter bis wolkig - alles uber die beliebteste Sendeminute der Tagesschau"Und jetzt das Wetter" - wenn dieser Satz in der ARD-Tagesschau zu hren ist, steigt die Aufmerksamkeit der Fernsehzuschauer noch einmal deutlich an. Und das bereits seit sechzig Jahren!Seit dem 1. Mrz 1960 wird der Wetterbericht der erfolgreichsten Nachrichtensendung Deutschlands beim Hessischen Rundfunk produziert. Whrend damals noch der Deutsche Wetterdienst seine Vorhersagen per Motorradkurier ins Studio brachte, sorgen heute hauseigene Meteorologen, Redakteure und Grafiker fr dreidimensionale Wetterfilme und anschauliche Temperaturkarten. Wie es die beliebteste Wettervorhersage des deutschen Fernsehens so weit gebracht hat, verrt Silke Hansen, Leiterin des ARD-Wetterkompetenzzentrums. In einer Mischung aus Sachbuch, Lesebuch und Bildband beantwortet sie alle Fragen rund um das Wetter und wie es in die Wohnzimmer kommt. Wie alles anfing - die Historie des Tagesschau-Wetters von 1960 bis heute Wie Wetter entsteht - die Grundlagen der Meteorologie Wie das Wetter heute in die Tagesschau kommt - ein Blick hinter die Kulissen des quotenstrksten Nachrichtenformats im ffentlich-rechtlichen RundfunkDas unterhaltsamste Sachbuch seit Beginn der WetteraufzeichnungWie entstehen Wolken? Was ist das Azorenhoch? Ab wann wird eine Unwetterwarnung ausgegeben? In leicht verstndlichen Texten und vielen anschaulichen Grafiken vermittelt Ihnen dieses Sachbuch das ntige Basiswissen zum Thema Wetter in all seinen Facetten. Kurzweilige und informative Texte laden auch an regnerischen Tagen zum Lesen ein, und integrierte QR-Codes sorgen fr das passende Rahmenprogramm mit Filmausschnitten von frher und heute. Lernen Sie mehr ber Hochs und Tiefs, Regen und Sonnenschein sowie Wolkenarten und Co., und tauchen Sie ein in ein Stck deutsche Fernsehgeschichte!