Das Erleben Der Berufssituation Bei Aelteren Arbeitnehmern (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
303
Utgivningsdatum
1997-09-01
Förlag
Peter Lang AG
Illustratör/Fotograf
zahlreiche Tabellen 2 Abbildungen
Illustrationer
2 Abbildungen, zahlreiche Tabellen
Dimensioner
18 x 211 x 151 mm
Vikt
400 g
Antal komponenter
1
ISBN
9783631321812

Das Erleben Der Berufssituation Bei Aelteren Arbeitnehmern

Ein Beitrag Zur Differentiellen Gerontologie

Häftad,  Tyska, 1997-09-01
804
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
Prognosen zur demographischen Entwicklung sowie vorliegende Arbeitsmarktszenarien weisen darauf hin, dass Unternehmen die Umsetzung technologischer und arbeitsorganisatorischer Innovationen kunftig zunehmend mit Arbeitnehmern uber 45 Jahren bewaltigen mussen. Gerade -altere Arbeitnehmer- gelten jedoch haufig allein aufgrund ihres Lebensalters als -personale Innovationshemmnisse-. Die Arbeit untersucht, wie altere Arbeitnehmer ihre Arbeitssituation in dem skizzierten Spannungsfeld bewerten und wie es ihnen gelingt, ihre berufliche Identitat aufrechtzuerhalten. Die Ergebnisse bestatigen nicht die Annahme, wonach -altere Arbeitnehmer- generell ihr berufliches Anspruchsniveau senken und die innere Kundigung antreten. Es konnte vielmehr gezeigt werden, dass der grossere Teil der Befragten Veranderungen als eine wirkliche Herausforderung wahrnimmt und dass gerade die Erfahrung eigener Wirksamkeit und eigener Kompetenzen sowie eine vielseitige Arbeitstatigkeit die wesentlichen Voraussetzungen fur ein positives Erleben der Berufssituation als alterer Arbeitnehmer bilden."

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Gabriele Maier

  • Outreach Strategies and Innovative Teaching Approaches for German Programs

    Melissa Etzler, Gabriele Maier

    Outreach Strategies and Innovative Teaching Approaches for German Programs explores recruitment, curricular design and student retention in modern language instruction by sharing best practices and a wide variety of pragmatic initiatives from teac...

  • Heimat and Migration

    Josef Stuart Len Cagle, Thomas Herold, Gabriele Maier

    Discourses of Heimat and of migration both negotiate questions of identity, belonging, and integration; moreover, despite the reemergence of right-wing, racist, and exclusionary uses of the term Heimat, there are in fact more recent German-languag...

Övrig information

Die Autorin: Gabriele Maier, geboren 1961 in Freiburg im Breisgau, Studium der Padagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/berufliche Weiterbildung an der Padagogischen Hochschule Freiburg, anschliessend Aufbaustudium der Gerontologie an der Universitat Heidelberg. 1991 bis 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschaftsstelle der -Sachverstandigenkommission zur Erstellung des ersten Altenberichts der Bundesregierung-. Seit 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Gerontologie der Universitat Heidelberg. 1996 Promotion."